Gyuto

Filtern
      20 Produkte

      20 Produkte

      Gyuto Messer

      Gyuto Messer aus Japan sind vielseitig einsetzbare japanische Küchenmesser für die Zubereitung von Fisch und Fleisch und Gemüse. Die Klinge ist dabei schmaler als bei einem Santokumesser. Gyuto Messer zeichnen sich im Vergleich zu anderen Allzweckmessern durch ihre etwas breitere und oftmals auch längere Klinge aus. Die spitz zulaufende Form der Gyuto Klingen bzw. die Klingenform im allgemeinen ist der von klassischen westlichen Küchenmessern ähnlich.
      Die typische Klingenlänge reicht von etwa 180mm bis 300mm und ist daher auch bestens für größeres Schnittgut geeignet. In der Regel sind japanische Gyuto-Messer beidseitig geschliffen. Die Klingen- und Messerform des Gyuto sagt aber erstmal nichts über die Härte aus.

      gyuto gyuto gemüse gyuto gyuto artikel artikel artikel lieferzeit lieferzeit lieferzeit zerkleinern bereich art.nr art.nr art.nr küche warenkorb warenkorb eines filter allem schneide mwst mwst

      Gyuto, Gyūtō oder Gyutoh - Die korrekte Bezeichnung für japanische Kochmesser

      Für das japanische Messer Gyuto existiert auch die Schreibweise Gyutoh (牛刀). Beide Schreibweisen sind in Ordnung, wobei Gyutoh eigentlich die korrekte Form ist, da Gyuto "Rind" bedeutet und Gyutoh "Rindfleischmesser". Als in Japan mehr Fleisch konsumiert wurde, entstand der Bedarf für diese japanische Messerart. Daher rühren auch die auffälligen Parallelen zum uns gut bekannten westlichen Kochmesser.

      ishikawa gyuto

      Gyuto Kochmesser sind Allzweckmesser

      Man kann das Gyutomesser als japanisches Pendant zum weit verbreiteten westlichen Kochmesser sehen. Gyuto Klingen sind variabel in der Nutzung und daher beliebte Kochmesser.
      Die rund zulaufende Klinge ermöglich das Abrollen auf der Schneidunterlage, auch das Hacken von Zwiebeln und Kräutern ist mit dieser Klingengeometrie gut machbar. Durch die spitze Klinge des Gyuto Messers ist präzises Arbeiten wie zum Beispiel das Einschneiden von Fleisch und Fisch gut möglich. Zumeist beträgt die Klingenlänge beim Gyuto Kochmesser zwischen 18cm und 27cm.

      kisuke gyuto

      Gyuto Kochmesser - auch zum Hacken von Kräutern oder Zwiebeln

      Ähnlich einem Kräutermesser kann ein Gyuto Messer ebenfalls über dem Schnittgut vom Klingenansatz bis zur Spitze hin abgerollt werden und so das Schnittgut hacken bzw. sehr fein zerteilen.
      Das hohe Klingenblatt des Gyutomessers ermöglicht bei dieser Schneidetechnik ebenfalls den Kontakt des Messerrückens mit den Fingerknöcheln. So wird eine saubere Messerführung gewährleistet, die wiederum zur Sicherheit beim Schneiden beiträgt.

      yoshimitsu gyuto

      Japanische Gyuto Kochmesser: die beste Wahl als Fleischmesser

      Der oft in Richtung Messerspitze liegende Schwerpunkt der Gyuto Messer aus Japan macht die Handhabung im Vergleich zu westlichen Allzweckmessern deutlich agiler und ermöglicht einen präziseren Schnitt. Gyutos haben meist eine Klingenlänge von 180-270 mm.
      Für den normalen Gebrauch sind Klingenlängen bis 240 mm vollkommen ausreichend, wobei Profi- und ambitionierte Hobbyköche auch gerne zu den längeren Versionen dieses Kochmesser greifen. Vergleicht man die Form des Gyuto mit dem Santokumesser, dann kann das Gyuto der etwas bessere Messertyp für Fleisch sein.

      silverback knives gyuto

      Unterschied zwischen Gyuto und Santokumesser

      Das Einsatzgebiet beider Messerarten hat eine große Überschneidung, jedoch gibt es auch klare Unterschiede bei der Klinge. Um diese Unterschiede der Küchenmesser besser verstehen zu können, muss man sich die Geometrien genauer anschauen.
      Das Gyutomesser hat eine länger zulaufende Klingenspitze und ein weniger hohes Klingenblatt als das Santokumesser. Für das Schneiden von Fleisch ist diese Klinge bzw. Messerspitze vorteilhaft. Auch die Wiegeschnitt Technik ist mit den Gyuto Küchenmessern anwendbar. Das Santokumesser mit seinem höheren Klingenblatt hat beim Verarbeiten von Gemüse leichte Vorteile, hinsichtlich Klingelänge und Härte unterscheiden sich diese beiden Kochmesser Arten nicht zwangsläufig.

      zdp189 gyuto

      Welches Gyuto kaufen?

      Design:

      Soll es ein traditionelles Aussehen mit Holzgriff im japanischen Stil sein oder eher ein Kochmesser im klassischen Design? Maßgeblich für das Aussehen des Messers sind die verwendeten Materialien, die Klingenlänge und das Klingenfinish.

      Messerstahl und Klingenlänge:

      Wie lang soll das japanische Kochmesser sein und welche Oberfläche ist gewünscht. In der Regel gibt es die Auswahl zwischen polierter Oberfläche, gehämmerter (Tsuchime) Oberfläche, Nashiji Oberfläche oder Korouchi Oberfläche.

      Preis der Messer:

      Für einen kleinen Preis bekommt man meistens nicht die beste Qualität. So ist es auch bei hochwertigen Kochmessern wie dem Gyuto. Jedoch sollte das Preisschild nicht alleine als Qualitätskriterium herangezogen werden. Leider gibt es einige Anbieter, die trotz hoher Preise schlechte Qualität anbieten. Hier gilt es sorgfältig zu recherchieren oder beim Händler des Vertrauens zu kaufen.

      Das Gyuto Messer hat als klassisches japanisches Messer einen Griff aus Holz. Es gibt auch westliche Griffformen für Gyutos. Welcher Griff bevorzugt wird, liegt am Ende am Käufer selbst.